Diagnostik in der Naturheilpraxis


Zur Diagnostik in der Naturheilpraxis gehören alle Untersuchungen, die der Heilpraktiker durchführt, um eine Krankheit festzustellen.

Die Diagnosestellung beginnt mit der Anamnese – das bedeutet, der Behandler befragt seinen Patienten systematisch zu seinen Beschwerden (Symptomen). Auch Informationen zu früheren Erkrankungen liefern wertvolle Hinweise für das Stellen der Diagnose.

 

Labordiagnostik


  • Allergien
  • Herzinfarkt/Schlaganfall
  • Infektanfälligkeit und Immunstörung
  • Stress
  • Chronische Müdigkeit
  • Magen-Darm-Störungen

Technogym Check-Up


Der Technogym Checkup ist ein modernes Diagnosetool. Mit seiner fortschrittlichen Messtechnologie und KI werden körperlichen Funktionen wie Körperzusammensetzung, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer sowie kognitive Fähigkeiten getestet und ausgewertet.